Menschen mit Handicap brauchen keine Sonderangebote, sie
brauchen Normalität. Weil Anders ist Normal!
So lautet der Grundsatz und der Slogan des gemeinnützige
Förderverein "Cent hinterm Komma" aus Karlsruhe. Wir
sind seit nunmehr über 22 Jahren aktiv in der Umsetzung von
gesellschaftlicher Teilhabe und Inklusion für Menschen mit
Handicap. Teilweise Vorreiter mit eigenen Projekten, teils
Ideengeber und/oder Finanzierungspartner für andere Institutionen.
Da wir ein kleiner aber feiner Verein sind, sehen wir uns als
Impulsgeber, um dann mit einem professionellen Partner Projekte mit
Leben zu füllen - quasi Geburtshelfer und Hebamme zugleich.
Mit modellhaften Projekten wie dem Bau des ersten barrierefreien
Spielplatz gemeinsam mit der Stadt Karlsruhe, der ersten
absenkbaren Kletterwand und der Gründung einer inklusiven
Paraclimbing-Gruppe in der öffentlichen Halle des Deutschen
Alpenvereins, der ersten inklusiven Handballmannschaft in
Süddeutschland gemeinsam mit einem hiesigen Sportverein,
inklusiven Segelfreizeiten für Menschen mit und ohne Handicap oder
wie derzeit einem Projekt im Landkreis Karlsruhe, wo wir gemischte
Musikgruppen in Schulen und Jugendzentren betreuen - unser Spektrum
ist weit. Der Kern ist immer der Teilhabe-Gedanke.
Seit sieben Jahren sind wir verantwortlich für die
Behinderten-Fanbetreuung beim Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC.
Und auch hier legten wir von Beginn an Wert darauf, nicht einfach
als "Rollieschubser" zu fungieren, sondern Schritt für
Schritt auch Menschen mit Sehbehinderung (mittels Livereportage im
Stadion durch Audio Description) Menschen mit kognitiver
Einschränkung und seit Neuestem auch gehörlose Fußballfans für
einen Stadionbesuch zu begeistern. Auch beim Neubau des gerade
entstehenden neuen Wildpark-Stadions fungieren wir als Berater wenn
es um Barrierefreiheit geht.