Wer sind die Spiegelfechter e.V.?
Die Spiegelfechter sind die Ausgeburt einer nächtlichen Stunde
im Jahr 1989. Ihre erste Spielstätte fanden sie im Studio 84 des
alten Insel-Theaters in der Wilhelmstraße. Mit dem Umzug der Insel
in den 90er Jahren wechselten auch die Spiegelfechter ihre
Räumlichkeit und gingen ins Studio 84 in die Karlstraße. Als das
Inseltheater 1999 vom Badischen Staatstheater übernommen wurde,
zogen die Spiegelfechter in die Orgelfabrik und eröffneten dort am
20. Oktober 2000 ihre eigene Spielstätte, das Kabarett in der
Orgelfabrik. In jede vernünftige Stadt gehört ein vernünftiges
Kabarett! Seit 1989 muss Karlsruhe daher zu den vernünftige
Städten zählen, denn seit dem trägt das Kabarett-Ensemble die
Spiegelfechter zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei. Und seit dem
Jahr 2000 bewirtschaften die Spiegelfechter eine eigene
Kleinkunstbühne unter dem Namen Kabarett in der Orgelfabrik im 2.
OG der Karlsruher Orgelfabrik. Das Kabarett in der Orgelfabrik legt
immer wert darauf, eine Alternative zum Vedummungsspektakel der
Medien und damit gehobene und intelligente Unterhaltung zu bieten.
In Zeiten von 5-minütigen Fernsehauftritten, Knallerzwang,
spontanem, schnellebigem Witz und großen Namen schnell vergessener
StandUp-Comediens, stellen die Spiegelfechter und ihre Gäste eine
Rarität dar. Die Spiegelfechter sind eines der wenigen
eigenproduzierenden politisch-literarischen Kabarett-Ensembles in
Deutschland. Ein Highlight in jedem Herbst ist das neue Programm
der Spiegelfechter, das traditionell Ende November Premiere hat.
Daneben produzieren die Spiegelfechter je ein weiteres
Frühjahrprogramm, Lesungen, Galas und bewirtschaften ihre
Kleinkunstbühne, das Kabarett in der Orgelfabrik. Von Oktober bis
Juni bieten wir Ihnen ein qualitativ hochwertiges,
abwechslungsreiches Gastspielprogramm an mit Gästen aus der
nationalen und internationalen Musik- und Kleinkunstszene. So
finden neben Kabarett und Chansonabenden, auch Jazz- und
Weltmusikkonzerte, Lesungen und Varieté-Aufführungen statt. Trotz
bewussten Festhaltens an der alten Tradition des Nummernkabaretts
haben die Spiegelfechter einen eigenen Stil ausgeprägt, der sie
vom Staub des alten Kabaretts befreit und sie modern und
unverwechselbar macht. Der Name Spiegelfechter steht für gutes
politisch-literarisches Kabarett.